Allgemeine Geschäftsbedingungen Stefan Brandt, Diplom-Psychologe und Heilpraktiker (Psychotherapie)
§ 1 Anwendungsbereich der AGB
Die AGB regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen Stefan Brandt und der Klientin oder dem Klienten als Behandlungsvertrag im Sinne der §§ 611 ff BGB.
Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn die Klientin oder der Klient das generelle Angebot von Stefan Brandt annimmt und sich zum Zwecke der Beratung, Diagnose und Therapie an diesen wendet.
Stefan Brandt ist berechtigt, einen Behandlungsvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere wenn ein erforderliches Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann oder es um Beschwerden geht, die Stefan Brandtaufgrund seiner Spezialisierung nicht behandeln kann oder darf. In diesem Falle bleibt der Honoraranspruch von Stefan Brandt für die bis zur Ablehnung entstandenen Leistungen, einschließlich Beratung erhalten.
§ 2 Inhalt und Zweck des Behandlungsvertrages
Stefan Brandt erbringt seine Dienste gegenüber der Klientin oder dem Klienten in der Form, dass er seine Kenntnisse und Fähigkeiten zur Beratung, Diagnose und Therapie beim Klienten anwendet.
Dabei können Methoden angewendet werden, die schulmedizinisch nicht anerkannt sind. Ein Behandlungserfolg kann nicht garantiert werden.
§ 3 Mitwirkung der Klientin oder des Klienten
Beide Parteien arbeiten nach bestem Wissen und Können für den Therapie- / Behandlungserfolg. Eine Garantie über das Erreichen der definierten Ziele oder den gewünschten Erfolg kann Stefan Brandt nicht übernehmen.
Die Klientin oder der Klient ist für seine persönliche und berufliche Veränderung selbst verantwortlich und bereit, soweit es ihm möglich ist, an sich zu arbeiten, um die gewünschten Veränderungen zu erreichen.
Die Klientin oder der Klient erkennt an, dass er während der Beratungsvereinbarung, sowohl während der Sitzungen als auch dazwischen, in vollem Umfang für seine körperliche und geistige Gesundheit selbstverantwortlich ist.
Ist die aktive Mitwirkung der Klientin oder des Klienten nicht gegeben, so ist Stefan Brandt berechtigt, die Behandlung zu beenden, wenn das Vertrauen nicht mehr gegeben ist, insbesondere wenn die Klientin oder der Klient die Beratungsinhalte verneint, erforderliche Anamnese- oder Diagnoseauskünfte nicht erteilt und damit die Therapiemaßnahmen verhindert.
Die Klientin oder der Klient kann die Therapie jederzeit beenden, vorausgezahlte Honorare, auch für Paketangebote, werden nicht zurückerstattet.
§ 4 Terminvereinbarung
Termine weden persönlich vereinbart, entweder in einer Sitzung, teleonisch, per E-Mail oder mit einem Buchungstool.
Das heißt, dass keine oder kaum Wartezeiten einkalkuliert werden müssen.
§ 5 Terminabsage, Terminänderung
Vereinbarte Termine können bis 24 Std. (Montag-Freitag) vor dem vereinbarten Termin kostenfrei abgesagt oder geändert werden. Für Termine am Montag entsprechend am Freitag vorher.
Werden Termine nach diesem Zeitraum abgesagt, wird das Honorar in voller Höhe fällig.
§ 6 Honorierung
Stefan Brandt hat für seine Dienste Anspruch auf ein Honorar, welches individuell vereinbart wird.
§ 7 Honorarerstattung durch Dritte
In der Regel werden die anfallenden Kosten nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Entsprechende Sonderregelungen sind von dem Klienten mit seiner Krankenversicherung selbst zu klären. Bis zu einer eindeutigen Klärung bleibt § 4 davon unberührt.
Eine Kostenübernahme von privaten Krankenversicherungen oder Zusatztarifen zur Krankenversicherung ist vom Klienten oder der Klientin im Vorfeld zu klären. Bis zu einer eindeutigen Zusage des Versicherers bleibt § 4 davon unberührt.
§ 8 Vertraulichkeit der Behandlung
Stefan Brandt behandelt die Klient:innendaten vertraulich und erteilt bezüglich der Diagnose, der Beratungen und der Therapie sowie deren Begleitumstände und den persönlichen Verhältnissen des Klienten Auskünfte nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Klienten oder der Klientin.
§ 9 Rechnungsstellung
Die Klientin oder der Klient erhält eine Rechnung über die vereinbarten Stunden nach § 9.
Die Rechnung wird papierlos per Mail zugestellt, auf Wunsch kann jedoch eine Papierrechnung postalisch zugestellt werden.
Die Rechnung enthält Namen und Anschrift von Stefan Brandt, den Namen und die Anschrift des Klienten. Sie enthält den Behandlungszeitraum und das gezahlte Honorar. Diese Rechnung enthält keinerlei Aussagen über die Art oder den Umfang einer Erkrankung.
Wünscht die Klientin oder der Klient aus Beweis- oder Erstattungsgründen eine detaillierte Rechnung, die eine Diagnose oder Therapiespezifizierung erfordert, so ist diese kostenpflichtig.
§ 10 Meinungsverschiedenheiten
Meinungsverschiedenheiten aus dem Behandlungsvertrag und den AGB sollten gütlich beigelegt werden.
Eine vertrauensvolle Basis ist für die psychotherapeutische Arbeit unerlässlich, Zweifel hierüber sollten offen angesprochen werden und im gegenseitigen Einvernehmen geklärt werden.
§ 11 Weitere Leistungen
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht für weitere Angebote der Praxis, die nicht dem Bereich der Therapie zugehörig sind, wie beispielsweise Vorträge, Seminare, Coaching oder Beratung. Hier gelten die AGB auf der Seite https://www.stefanbrandt.de/agb/.
§ 12 Rechtliches
Stefan Brandt weist ausdrücklich darauf hin, dass mit den angewandten Methoden keine körperlichen Krankheiten diagnostiziert und keine Heilbehandlungen in diesem Bereich vorgenommen werden! Der Klient oder die Klientin ist aufgefordert, medizinische Behandlungen nicht zu unterbrechen oder aufzugeben.
§ 13 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Behandlungsvertrages oder der AGB ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit des Behandlungsvertrages insgesamt nicht berührt.
Nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf. Ich beantworte gerne Seine Fragen zu meinen Leistungen.